Archive für Beiträge Feb 2023

Wie vergleicht sich die Kampfkunst Kalari Payat mit BJJ/Judo?

Wie vergleicht sich die Kampfkunst Kalari Payat mit BJJ/Judo?

Kalari Payat ist eine alte indische Kampfkunst, die einige Ähnlichkeiten mit der brasilianischen Jiu-Jitsu und Judo hat. Obwohl es sehr ähnliche Bewegungen hat, hat Kalari Payat seine eigene Philosophie und Techniken. Kalari Payat konzentriert sich auf das Gleichgewicht des Körpers und die Kontrolle des Gegners durch Angriff und Verteidigung. Es konzentriert sich auch auf die Kontrolle der Energie durch die Atmung und den Einsatz von Meditation. Die Techniken sind sowohl für den Einsatz im Kampf als auch für die therapeutische Anwendung bestimmt. Es ist ein sehr effektives System, das Körper und Geist auf eine Weise stärkt, die denen von BJJ und Judo ähnelt.

Ist 30 zu spät, um Judo zu beginnen, um an der IJF teilzunehmen?

Ist 30 zu spät, um Judo zu beginnen, um an der IJF teilzunehmen?

30 Jahre ist kein zu spätes Alter, um mit Judo zu beginnen. Es gibt viele erfolgreiche Judo-Wettkämpfer, die erst im Erwachsenenalter mit der Kampfsportart angefangen haben. Es ist nicht einfach, aber durch harte Arbeit und ein gutes Training ist es möglich, an der International Judo Federation (IJF) teilzunehmen. Man muss sich auf eine herausfordernde Reise einstellen, aber es ist lohnenswert, wenn man seine Ziele erreicht. Angesichts der Tatsache, dass Judo ein Lebensstil ist, kann man es auch als eine Möglichkeit betrachten, sich selbst zu verbessern und sich selbst zu herauszufordern. Es ist niemals zu spät, um Judo zu beginnen. Es gibt viele erfolgreiche Wettkämpfer, die erst als Erwachsene damit begannen. Härte Arbeit und ein gutes Training ermöglichen es, an der IJF teilzunehmen. Judo bietet eine Möglichkeit, sich selbst zu verbessern und sich selbst herauszufordern. Mit Engagement und Durchhaltevermögen ist es möglich, seine Ziele zu erreichen.