An alle Vereine
Ich möchte in dem nachfolgenden Text keinen persönlich ansprechen, sondern das immer schlechter werdende Auftreten und das Benehmen bei Turnieren im Dojo anmerken. Deshalb nicht andere Sportler anschauen, sondern einmal in den Spiegel gucken.
Es fängt bei der Meldung der Teilnehmer für ein Turnier an, die Startkarten sollen komplett und leserlich Ausgefüllt werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten um die Startkarten auszufüllen: Schreibmaschine, verschiedene Etiketten - Druckprogramme oder über einen von NWJV eingerichteten Startkarten-Druck.
Die Kreis- oder Bezirksjugendleitung und der Ausrichter wären dafür sehr dankbar, die platzierten Kämpfer übrigens auch, denn Ihre Namen würden richtig auf den Urkunden stehen. ( Immer mehr Ausrichter stellen aus Kostengründen auch keine neuen Urkunden aus, mir ist es auch lästig wenn andauernd Emails kommen, mit der bitte den Namen zu berichtigen.)
Meldeschluss?...... ist für viele ein Fremdwort. Für den Ausrichter, die sportliche Leitung und den Kampfrichter-Obmann heißt das dann Stress. Mehr oder weniger Matten, das Schreiben der Kampflisten sowie das Ein- oder Ausladen von Kampfrichtern. Noch schlimmer das Gemecker am Kampftag weil Doppeltes Meldegeld erhoben wird, wenn jeder Verein Pünktlich seine Meldung abgibt ist alles kein Problem, denn es sind meistens die Vereine, welche selbst n i e Turniere ausrichten und deshalb auch nicht wissen wie viel Arbeit dahinter steckt.
Wir gehen zur Waage..... wo ist der Kämpfer, muss ich alles ausziehen, du gehörst zu einem anderen Verein, wo ist dein Pass, ist der Pass richtig ausgestellt, oh Sch....... die Sichtmarke fehlt, dass sind nur einige Beispiele wie es dort abläuft. Muss das sein??? Also vorher alles Kontrollieren und die Kämpfer zusammen halten.
An der Matte...... hier sitze ich, Sicherheitsfläche? .. Fremdwort!!, mein Betreuer ist wo, wo ist mein Kampfgürtel (je nach Aufruf ein roter oder weißer, sollte ein Betreuer auch wissen.) Schmuck und Pircings sind schön, aber gehören nicht zur Kämpferausrüstung, außer dem Betreuer brauche ich noch Mama, Papa oder sonst wen an der Matte? und alle stehen auch noch. (Warum gibt es denn eigentlich noch Zuschauertribünen) Ach ja, mein Getränk muss noch neben mir stehen, sehr wichtig aber eine Verletzungsgefahr? Warum muss ich denn eigentlich Zoris oder Badelatschen in der Halle tragen, meine Straßenschuhe tuns doch auch, und wenn ich damit auch mal schnell über die Matte laufe ist das doch egal, sieht ja keiner. Auch sollte eigentlich in den Sporthallen generell nicht Barfuss Rumgelaufen werden. (Hygiene..... wieder ein Fremdwort) Warte hier, ich geh mal gucken wann du wieder dranbist, jetzt wird noch schnell mit den Listenführern diskutiert, weil ich das besser weiß. (Bei Problemen gibt es immer noch eine sportliche Leitung) Muss das alles so sein, wir sollten alle einmal überlegen, nein das geht auch anders.
Auf der Matte..... zieh bitte die Socken aus, wie Grüsse ich eigentlich richtig an, warum ist meine Hose oder Jacke denn zu kurz? Was für Fremdwörter ruft der Mann in der grünen Jacke (eigentlich heißt der ja auch Kampfrichter) die kenne ich nicht, aber mein Betreuer ist ja da und der weiß das alles besser.
Wir gehen zur Siegerehrung...... aber wie? Eigentlich keine Frage, natürlich nur im Judogi, zur Not ginge noch der Trainingsanzug vom Verein, jedoch auf keinen Fall in Strassenkeidung. (Auch wenn der Betreuer oder die Eltern auf ein schnelles Nachhause kommen drängen) Ich bitte diese Kämpfer immer das "Treppchen" zu verlassen, wenn Bilder, die zur Veröffentlichung gedacht sind gemacht werden. Denn eine Siegerehrung ist auch nur eine "Ehrung" wenn sie im richtigen Rahmen durchgeführt wird.
Ach ja, noch so ein Fremdwort das viele schon vergessen haben:
"J u d o - E t i k e t t e" Ein Wort worauf wir uns alle wieder besinnen sollten.